Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
die Realschule ist eine Schule mit Realitätsbezug, eine Schule, die den Umgang mit der Wirklichkeit schon in ihrem Namen trägt. Und so versteht sie sich als eine Schule zum Mitmachen, eine Schule, in der Theorie und Praxis eine gute Verbindung eingehen. Stöbern sie durch die Realschule und schauen sie in den verschiedenen Klassenstufen (5, 6, 7, 8, 9, 10) nach, wo diese Verbindungen entstehen.
Die Realschule öffnet viele Türen. Mit einem gelungenen Abschluss ist der Übergang in die Berufsausbildung oder in weiterführende Schulen möglich. Unter dem Thema Berufsorientierung in der Realschule finden sie unsere Highlights, wie wir ihre Kinder auf diese Zeit vorbereiten. Für unsere exzellente Arbeit sind wir sogar mit einem BoriS-Siegel ausgezeichnet worden.
Mit leistungsdifferenzierten Lernangeboten können wir uns auch um einzelne Schülerinnen und Schüler kümmern. Wir bieten inzwischen auch den Hauptschulabschluss an für Jugendliche, die merken, dass die Anforderungen der Mittleren Reife nicht zu schaffen sind.
Bewegung und Lernen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir tragen gerne das WSB–Siegel (Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt) und haben seit Sommer 2020 jedes Jahr eine Sportklasse eingeführt, die diese Schwerpunktsetzung umsetzen kann. Hier finden sie Aktionen unserer Sportklassen und unsere Kooperationspartner.
Soziales Engagement ist ein weiterer Schwerpunkt der Realschule am BIZE. Jedes Kind sammelt eine gewisse Zeit lang Erfahrungen im sozialen Bereich. Wir glauben, dass dies ganz wichtig für die Entwicklung von jungen Menschen ist.
Wir legen Wert darauf, dass Sprache nicht nur gelernt, sondern auch angewandt wird. Deswegen fahren wir mit unseren Schülern nach England in Klasse 9. Die Französischlernenden können an einem Austausch mit Schülern aus Marly teilnehmen. Zusätzlich haben wir uns seit 2021 für Erasmus Plus qualifiziert, welches Schülern, sowie Lehrern, ermöglicht in Länder der europäischen Union zu reisen, um an Schüleraustauschprogrammen, Praktikas oder Fortbildungen teilzunehmen.
Auf unserer Homepage findet sich noch weiteres Material, das über verschiedene Aspekte der Realschule informiert. Auch die Homepage des Kultusministeriums Baden-Württemberg, stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Gerne können Sie bei Fragen aber auch direkt Kontakt aufnehmen zur Schulleitung. Wir werden uns um ihre Anliegen kümmern.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Zeller Kerstin Roth
Realschulrektor Realschulkonrektorin