Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
die Realschule ist eine Schule mit Realitätsbezug, eine Schule, die den Umgang mit der Wirklichkeit schon in ihrem Namen trägt.
Und so versteht sie sich als eine Schule zum Mitmachen, eine Schule, in der Theorie und Praxis eine gute Verbindung eingehen. Das zeigt sich ganz besonders in den Wahlfächern: Im Fach Technik gehört der handwerkliche Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien ganz selbstverständlich zum Unterricht. Und im eher hauswirtschaftlich-sozialen Fachbereich AES ist die praktische Erfahrung mit Kochen und Nähen sowie der selbständigen Erkundung verschiedener sozialer Berufsfelder grundlegend. Und so versuchen alle Fächer in der Realschule einen Realitätsbezug, damit die theoretischen Überlegungen auch ihre Anwendung finden können.
Die Realschule öffnet viele Türen. Mit einem gelungenen Abschluss ist der Übergang in die Berufsausbildung möglich, doch auch die Berufsfachschule oder das Berufskolleg werben um unsere Abschlussschüler. Wie wäre es mit der Fachhochschulreife oder dem Abitur an einem beruflichen Gymnasium? Das sind weitere Möglichkeiten, die von unseren Absolventen gerne wahrgenommen werden.
Mit leistungsdifferenzierten Lernangeboten können wir uns auch um einzelne Schülerinnen und Schüler kümmern. Wir bieten inzwischen auch den Hauptschulabschluss an für Jugendliche, die merken, dass die Anforderungen der Mittleren Reife nicht zu schaffen sind.
Bewegung und Lernen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir tragen gerne das WLSB–Siegel (Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt) und haben seit Sommer 2020 eine Sportklasse eingeführt, die diese Schwerpunktsetzung umsetzen kann. Diese Klasse ist erfolgreich gestartet und wird für die neuen Fünftklässler im kommenden Jahr fortgesetzt.
Soziales Engagement ist ein weiterer Schwerpunkt der Realschule am BIZE. Jedes Kind sammelt eine gewisse Zeit lang Erfahrungen im sozialen Bereich. Wir glauben, dass dies ganz wichtig für die Entwicklung von jungen Menschen ist.
Auf unserer Homepage findet sich noch weiteres Material, das über verschiedene Aspekte der Realschule informiert. Auch die Homepage des Kultusministeriums Baden-Württemberg (https://km-bw.de/Kultusministerium,Lde/Startseite/Schule/Realschule), stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Gerne können Sie bei Fragen aber auch direkt Kontakt aufnehmen zur Schulleitung. Wir werden uns um ihre Anliegen kümmern.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Wörner Christian Zeller
Realschulrektor Realschulkonrektor